Jänner
24janganztägigHahnenkammabfahrt 2026Preis p. Person € 97,-

Leistungen: Busfahrt & Ticket Die Streif gilt als die spektakulärste Skiabfahrt der Welt und wird den Fahrern wie immer alles abverlangen. Sprünge bis zu 80m, Steilhänge bis zu 85% Gefälle, Geschwindigkeiten
more
Leistungen: Busfahrt & Ticket
Die Streif gilt als die spektakulärste Skiabfahrt der Welt und wird den Fahrern wie immer alles abverlangen. Sprünge bis zu 80m, Steilhänge bis zu 85% Gefälle, Geschwindigkeiten bis zu 140 km/h. 860 Meter Höhenunterschied vom Starthaus (1665m) bis zum Ziel (805m). Streckenlänge 3.312 m. Mehr als 103 km/h Durchschnittsgeschwindigkeit. Streckenrekord 01.51.58 min (1997, Fritz Strobl, AUT). Das sind einige Eckdaten zur „Streif“, der spektakulärsten Skiabfahrt der Welt. Erleben Sie den Saison-Höhepunkt des Weltcup-Kalenders live vor-Ort.
Preis pro Person: EUR 97,- (Busfahrt inkl. Ticket im Allg. Zuschauerbereich)*
*Preis gültig für Jg. 2007 und älter; weitere Preise auf Anfrage
ganztägig (Samstag)
Kitzbühel
25janganztägigHahnenkammslalom 2026Preis p. Person ab € 87,-*

Leistungen: Busfahrt & Ticket Der Ganslernhang ist ein Klassiker – sozusagen eine Kultstätte des Slaloms. Bei der Gründung der Hahnenkamm-Rennen wurde der Slalom am Hahnenkamm und auf der Ehrenbachhöhe ausgeflaggt. Ab
more
Leistungen: Busfahrt & Ticket
Der Ganslernhang ist ein Klassiker – sozusagen eine Kultstätte des Slaloms. Bei der Gründung der Hahnenkamm-Rennen wurde der Slalom am Hahnenkamm und auf der Ehrenbachhöhe ausgeflaggt. Ab 1937 kam der Ganslernhang erstmals in den Fokus und seither gibt es das Rennen auf diesem traditionellen Hang. Der Steilhang überrascht mit seinen 70 Prozent, drehend nach links hängend, beißend, da kann man sich keinen Fehler erlauben. Höchste Konzentration braucht man und dynamisch muss man hier fahren um die Welle beim Höhenweg zu erwischen.
Preis pro Person: € 87,- (Busfahrt inkl. Ticket im Allg. Zuschauerbereich)*
*Preis gültig für Jg. 2007 und älter; weitere Preise auf Anfrage
ganztägig (Sonntag)
Kitzbühel
April
26aprganztägigEtschtalradwegPreis pro Person ab € 1.049,-

1. Tag / Reschen - Schlanders (Radstrecke: ca. 45 km) Anreise über Salzburg - Innsbruck - Nauders nach Reschen. Hier werden wir die 5-tägige Radtour starten. Es
more
1. Tag / Reschen – Schlanders (Radstrecke: ca. 45 km)
Anreise über Salzburg – Innsbruck – Nauders nach Reschen. Hier werden wir die 5-tägige Radtour starten. Es geht mit dem Fahrrad am Reschensee entlang, mit Blick auf die versunkene Kirche von Graun, in das mittelalterliche Städtchen Glurns (vollständig erhaltene Stadtmauer). Von dort führt uns unser Weg weiter bis Schlanders, Nächtigung
2. Tag / Schlanders – Bozen (Radstrecke: ca. 70 km)
Schlanders – Meran, Aufenthalt – zwei Wegvarianten führen nach Bozen: einmal entlang der Etsch oder, landschaftlich eindrucksvoller, durch die Obstgärten über Lana und Eppan – vorbei an der gut renovierten Ruine Sigmundskron nach Bozen, Nächtigung.
3. Tag / Bozen – Trient (Radstrecke: ca. 75 km)
Bozen – Fahrt durch zahlreiche Obst- und Weingärten im Bereich der Südtiroler Weinstraße vorbei an vielen Burgen, Schlössern und Ruinen vorbei am Weindorf Eppan und weiter an den Kalterer See – Auer – Trient, Nächtigung
4. Tag / Trient – Gardasee (Radstrecke: ca. 50 km)
Von Trient geht es auf Radwegen entlang der Etsch über die alte Tiroler Grenzstadt Rovereto bis Mori. Von hier führt die Tour westwärts Richtung Gardasee. Nach einem kurzen Anstieg am kleinen Passo S. Giovanni (150m) folgt die Abfahrt an den Gardasee, Nächtigung in Riva del Garda.
5. Tag / Gardasee – Heimreise
Heimreise mit dem Bus nach dem Frühstück
Gesamtlänge der Radstrecke
ca. 240 km
Busfahrt mit Radanhänger inkl. Mautkosten
4x ÜN in 3-4 Sterne Hotels in den oben genannten Orten inkl. Halbpension
Gepäcktransport zwischen den Hotels
4 Tage Radguide
€ 1.049,- im DZ
EZZ € 180,-
Tippfehler, Irrtümer und Änderungen vorbehalten.
April 26 (Sonntag) - 30 (Donnerstag)
Reschensee bis Gardasee, Italien
Mai
02MaiganztägigRadwoche CesenaticoPreis p. P. ab € 839,-

Für Gesundheits- und Hobbyradler, als auch Rennradfahrer und Triathleten geeignet. Egal ob Rennrad, Tourenrad, Mountainbike, Citybike oder Ebike – für jeden gibt es eine passende Gruppe. Cesenatico ist
more
Für Gesundheits- und Hobbyradler, als auch Rennradfahrer und Triathleten geeignet. Egal ob Rennrad, Tourenrad, Mountainbike, Citybike oder Ebike – für jeden gibt es eine passende Gruppe. Cesenatico ist der Geburtsort von Marco Pantani und liegt am adriatischen Meer, zwischen Rimini und Ravenna. Klimatisch hervorragend geeignet für einige Frühlingsradkilometer.
Unterbringung im 4 Stern Hotel Lungomare oder im zugehörigen Hotel David (www.hlungomare.com). Die Hotels stellen verschiedene Leistungsgruppen mit ortskundigen Führern.
♦ Verladen der Räder: Samstag 02.05.2026 um 06:00 Uhr beim Hallenbad Amstetten. Weitere Einstiege auf Anfrage.
♦ Abfahrt: Samstag 02.05.2026 / ca. 06:30 Uhr
♦ Rückfahrt: Samstag 09.05.2026 nach dem Frühstück
♦ Die Hotels liegen nebeneinander in einer ruhigen Zone direkt am Meer. Beheizter Außenpool ganztägig benutzbar, alle Zimmer mit Balkon und Klimaanlage, DU/WC/TEL, Sat-TV, Frühstücksbuffet, nach dem Training von 12:30-16:30 Uhr energiespendendem Buffet, Abendbuffet von 19:00-20:30 Uhr.
♦ Optional: Neuer Wellnessbereich (nur im Hotel Lungomare) – nur gegen Aufzahlung nutzbar!
Selbstanreise möglich!
Busfahrt und Mautkosten
7 x NF im 3-Sterne Hotel David oder 4-Sterne Hotel Lungomare
Alle Zimmer mit Balkon, Klimaanlage, DU/WC, Sat-TV
Reichhaltiges Frühstücksbuffet
Engergiespendendes Buffet von 12:30 bis 16:30 Uhr
Abendbuffet von 19.00 bis 20:30 Uhr
Hotel David
€ 839,- p. P. im DZ / € 220,- EZZ
Hotel Lungomare Basic Zimmer
€ 940,- p. P. im DZ / € 65,- Aufpr. Meerblick p.P. / € 220,- EZZ Basic Zimmer
Hotel Lungomare Ad Novas-Zimmer (renoviert)
€ 1.060,- p. P. im DZ / € 90,- Aufpr. Meerblick p.P. / € 220,- EZZ Ad Novas Zimmer
Tippfehler, Irrtümer und Änderungen vorbehalten.
Mai 2 (Samstag) - 9 (Samstag)
Cesenatico, Italien
23MaiganztägigAlpe Adria RadwegPreis pro Person ab € 1090,-*

Mit dem Rad von Feistritz a. d. Drau bis Grado Geplanter Reiseverlauf: 1. Tag / Feistritz / Drau – Arnoldstein (Radstrecke: ca. 40 km) Anreise über Liezen und Schladming
more
Mit dem Rad von Feistritz a. d. Drau bis Grado
1. Tag / Feistritz / Drau – Arnoldstein (Radstrecke: ca. 40 km)
Anreise über Liezen und Schladming nach Feistritz an der Drau. Ab hier radeln wir vorbei an Feffernitz (Draufähre) über Weißenbach nach Villach. Dem Fluss Gail folgend radeln wir bis Arnodstein, Abendessen und Nächtigung im Hotel.
2. Tag / Arnoldstein – Venzone (Radstrecke: ca. 72 km)
Heute verlassen wir Österreich und radeln vorbei an Thör-Maglern nach Italien. Hier im Dreiländerdreieck Italien-Österreich-Slowenien erstreckt sich das Kanaltal, Zentrum ist die Grenzstadt Tarvis. Vorbei am Monte Lussari radeln wir weiter durch das Kanaltal bis zum mittelalterlichen Städchen Venzone (Abendessen und Nächtigung).
3. Tag / Venzone – Udine (Radstrecke: ca. 58 km)
Wir radeln durch den südlichen Ausgang des Kanaltales und an den Ausläufern der Julischen Alpen vorbei am Städtchen Gemona del Friuli. Hügel voller Weinreben säumen unseren Weg. Wir erreichen das von venezianischen Einflüssen geprägte Udine. Hier haben wir die Möglichkeit die Stadt zu erkunden. Abendessen und Nächtigung im Hotel.
4. Tag / Udine– Grado (Radstrecke: ca. 55 km)
Von Udine aus radeln wir vorbei an der historischen Festung Palmanova, Cervignano, und vorbei am Ausgrabungsgelände von Aquilei. Begleitet von einer Brise des Scirocco passieren wir Schilflandschaften und Wasserkanäle und gelanden nach Grado, einer historischen Fischerstadt und beliebten Badeort direkt am Meer an der Adria. Verladen der Räder und Nächtigung in Grado.
5. Tag / Grado – Heimreise
Nach dem Frühstück, gemütliche Heimreise mit dem Bus.
♦ Busfahrt mit Radanhänger inkl. Mautkosten
♦ 4x ÜN in 3-4 Sterne Hotels in den oben genannten Orten inkl. Frühstück.
♦ 3x Halbpension
♦ Gepäcktransport zwischen den Hotels
♦ 4 Tage Radguide
*pro Person im DZ, EZZ € 100,-
Tippfehler, Irrtümer und Änderungen vorbehalten.
Mai 23 (Samstag) - 27 (Mittwoche)
Feistritz a. d. Drau
31MaiganztägigRadeln am BodenseePreis pro Person ab € 1.290,-

Geplanter Reiseverlauf: Tag 1: Anreise nach Konstanz Anreise im bequemen Reisebus über Wels – Braunau – München – Memmingen bis Lindau. Entladen der Räder und Fahrt mit dem
more
Tag 1: Anreise nach Konstanz
Anreise im bequemen Reisebus über Wels – Braunau – München – Memmingen bis Lindau. Entladen der Räder und Fahrt mit dem Rad von der Inselstadt Lindau über Friedrichshafen bis Meersburg. Fährfahrt nach Konstanz und Fahrt mit dem Rad bis zum Hotel. Check-In, Abendessen u. Nächtigung.
Tag 2: Um den Untersee (ca. 76 km)
Nicht wenige behaupten, der Untersee sei der schönste Teil des Bodensees. Radroute: Konstanz – Stein am Rhein – Radolfzell – Konstanz.
Tag 3: Überlinger See (ca. 77 km)
Diese Ganztagestour führt um den Überlinger Teil des Bodensees: Konstanz – Wallhausen – Bodmann-Ludwigshafen – Überlingen – Meersburg – Fährfahrt nach Konstanz.
Tag 4: Rheinfälle (ca. 58 km)
Heute radeln wir bis zu den Rheinfällen in Schaffhausen. Rückfahrt mit dem Schiff. Route: Konstanz – Stein am Rhein – Schaffhausen – zurück mit dem Schiff nach Konstanz.
Tag 5: Freizeit / Insel Mainau
Ausflug zur Insel Mainau oder Zeit zur freien Verfügung.
Tag 6: Südlicher Bodensee bis Rohrschach (ca. 40 km) und Heimreise
Nach dem Frühstück, Fahrt mit dem Rad entlang des südlichen Bodensees bis Rohrschach. Verladen der Räder und Heimreise nach Niederösterreich.
♦ Busfahrt inkl. Mautkosten und Radanhänger für den Rädertransport
♦ 5x NF im Landhotel Traube in Konstanz; Abendessen im zugehörigen Gasthaus in der Nähe
♦ 3 geführte Tagestouren mit Radguide und 2 Halbtagestouren
♦ Schifffahrt von Schaffhausen bis Konstanz
♦ Fährfahrt von Meersburg bis Konstanz
♦ Fährfahrt von Konstanz bis Meersburg
Tippfehler, Irrtümer und Änderungen vorbehalten.
Mai 31 (Sonntag)
Konstanz
Juni
31MaiganztägigRadeln am BodenseePreis pro Person ab € 1.290,-

Geplanter Reiseverlauf: Tag 1: Anreise nach Konstanz Anreise im bequemen Reisebus über Wels – Braunau – München – Memmingen bis Lindau. Entladen der Räder und Fahrt mit dem
more
Tag 1: Anreise nach Konstanz
Anreise im bequemen Reisebus über Wels – Braunau – München – Memmingen bis Lindau. Entladen der Räder und Fahrt mit dem Rad von der Inselstadt Lindau über Friedrichshafen bis Meersburg. Fährfahrt nach Konstanz und Fahrt mit dem Rad bis zum Hotel. Check-In, Abendessen u. Nächtigung.
Tag 2: Um den Untersee (ca. 76 km)
Nicht wenige behaupten, der Untersee sei der schönste Teil des Bodensees. Radroute: Konstanz – Stein am Rhein – Radolfzell – Konstanz.
Tag 3: Überlinger See (ca. 77 km)
Diese Ganztagestour führt um den Überlinger Teil des Bodensees: Konstanz – Wallhausen – Bodmann-Ludwigshafen – Überlingen – Meersburg – Fährfahrt nach Konstanz.
Tag 4: Rheinfälle (ca. 58 km)
Heute radeln wir bis zu den Rheinfällen in Schaffhausen. Rückfahrt mit dem Schiff. Route: Konstanz – Stein am Rhein – Schaffhausen – zurück mit dem Schiff nach Konstanz.
Tag 5: Freizeit / Insel Mainau
Ausflug zur Insel Mainau oder Zeit zur freien Verfügung.
Tag 6: Südlicher Bodensee bis Rohrschach (ca. 40 km) und Heimreise
Nach dem Frühstück, Fahrt mit dem Rad entlang des südlichen Bodensees bis Rohrschach. Verladen der Räder und Heimreise nach Niederösterreich.
♦ Busfahrt inkl. Mautkosten und Radanhänger für den Rädertransport
♦ 5x NF im Landhotel Traube in Konstanz; Abendessen im zugehörigen Gasthaus in der Nähe
♦ 3 geführte Tagestouren mit Radguide und 2 Halbtagestouren
♦ Schifffahrt von Schaffhausen bis Konstanz
♦ Fährfahrt von Meersburg bis Konstanz
♦ Fährfahrt von Konstanz bis Meersburg
Tippfehler, Irrtümer und Änderungen vorbehalten.
Mai 31 (Sonntag)
Konstanz
Juli
26julganztägigLechtalradwegPreis pro Person ab € 1090,-*

Der Lechradweg gilt als eine der schönsten Fahrradrouten Tirols und verläuft entlang des wildromantischen Lech – einem der letzten Wildflüsse der nördlichen Alpen. Geplanter Reiseverlauf: 1. Tag /
more
Der Lechradweg gilt als eine der schönsten Fahrradrouten Tirols und verläuft entlang des wildromantischen Lech – einem der letzten Wildflüsse der nördlichen Alpen.
1. Tag / Anreise nach Steeg
Nach der Ankunft in Steeg starten starten wir unser Radroute. Zum aufwärmen radeln wir durch das Naturschutzgebiet „Tiroler Lech“. Wir fahren vorbei an Holzgau, durch Stockach bis Bach, Nächtigung.
2. Tag / Bach bis Füssen
Heute verabschieden wir uns langsam vom Gebirge. Der Lech begleitet uns vorbei an Reutte bis in die Königswelt von Füssen. Atemberaubende Ausblicke auf Schloss Neuschwanstein und Hohenschwangau runden den Tag ab. (ca. 56 km).
3. Tag / Füssen bis Landsberg
Heute radeln wir durch Auwälder, malerische Orte und entlang glitzernder Stauseen. In Landsberg erwartet uns eine wunderbar erhaltene Altstadt und ein prachtvoller Hauptplatz (ca. 70 km).
4. Tag / Landsberg bis Augsburg
Durch das hügelige Lechfeld radeln wir in die geschichtsträchtige Fuggerstadt Augsburg (ca. 42 km). Wir genießen ihr Flair und die beeindruckende Altstadt.
5. Tag / Augsburg bis Marxheim
Wir radeln weiter nordwärts – durch idyllische Auwälder und charmante Ortschaften – bis Marxheim an der Donau. Verladen der Räder und Heimreise.
*pro Person im DZ, EZZ € 100,-
Tippfehler, Irrtümer und Änderungen vorbehalten.
Juli 26 (Sonntag) - 30 (Donnerstag)
Steeg
August
09augganztägigMurtalradwegPreis pro Person ab € 1120,-*

Der Lechradweg gilt als eine der schönsten Fahrradrouten Tirols und verläuft entlang des wildromantischen Lech – einem der letzten Wildflüsse der nördlichen Alpen. Geplanter Reiseverlauf: 1. Tag /
more
Der Lechradweg gilt als eine der schönsten Fahrradrouten Tirols und verläuft entlang des wildromantischen Lech – einem der letzten Wildflüsse der nördlichen Alpen.
1. Tag / Tamsweg – Murau
Anreise nach Tamsweg – ab hier radeln wir entlang der Mur und Murtalbahn, nach Murau (ca. 38 km). Abendessen und Nächtigung in Murau.
2. Tag / Murau – Zeltweg
Von Murau aus radeln wir durch die wunderschöne Landschaft über Scheifling und Unzmarkt nach Judenburg bis zum Etappenziel Zeltweg (ca. 65 km). Abendessen und Nächtigung.
3. Tag / Zeltweg – Niklasdorf
Von Zeltweg aus radeln wir vorbei am A1-Ring über Knittelfeld, St. Michael in der Obersteiermark, Leoben (Gösser Brauerei) bis nach Niklasdorf (ca. 54 km). Abendessen und Nächtigung im Hotel.
4. Tag / Niklasdorf – Graz
Von Niklasdorf radeln wir nach Bruck/Mur (Mündung der Mürz in die Mur) – Frohnleiten, Deutschfeistritz, Stübing, Gratwein bis Graz (ca. 71 km). Abendessen und Nächtigung.
5. Tag / Tag Graz – Leibnitz
Von Graz radeln wir entlang der Mur auf dem R2 Richtung Süden, vorbei am Flughafen Thalerhof über Wildon nach Lebring, zum Naturpark Südsteiermark und Leibnitz (ca. 59 km), Nächtigung in Neudorf an der Mur.
5. Tag / Leibnitz – Radkersburg
Wir radeln über Ehrenhausen nach Spielfeld, Mureck, Bad Radkersburg (ca. 51 km). Verladen der Räder, Heimreise.
*pro Person im DZ, EZZ € 100,-
Tippfehler, Irrtümer und Änderungen vorbehalten.
August 9 (Sonntag) - 14 (Freitag)
Murau
September
20sepganztägigWanderwoche LošinjPreis p. Person € 935,-

Aufgrund seiner hervorragenden Klimacharakteristiken wurde Lošinj zum klimatischen Kurort erklärt und ist zu einem der beliebtesten Urlaubsorte geworden 1. Tag Anreise im komfortablen Reisebus über Graz, Maribor, Zagreb, Karlovac, Insel Krk mit
more
Aufgrund seiner hervorragenden Klimacharakteristiken wurde Lošinj zum klimatischen Kurort erklärt und ist zu einem der beliebtesten Urlaubsorte geworden
1. Tag
Anreise im komfortablen Reisebus über Graz, Maribor, Zagreb, Karlovac, Insel Krk mit der Fähre zur Insel Lošinj und dann über Mali Lošinj nach Velij Lošinj zum Hotel Punta, Abendessen und Nächtigung.
2. Tag
Fahrt mit dem Bus nach Nerezine am nördlichen Teil der Insel. Wanderung auf den Berg Osoršćica bis um Gipfel „Televrin“ (589 m) und Abstieg ins Dorf Osor, wo uns der Bus erwartet und zurück ins Hotel bringt.
3. Tag
Fahrt mit dem Bus vom Hotel zur Bucht Čikat. Wanderung entlang der Küste zum Aussichtspunkt „Vela Straža“ oder Monte Baston genannt (ehem. Militärischer Beobachtungsposten). Abstieg zum Kap Boca Falsa und Spaziergang entlang der Küstenpromenade ins Zentrum von Mali Lošinj. Anschließend besuchen wir das Museums des Apoxyomenos. Rückfahrt mit dem Bus zum Hotel.
4. Tag
Wanderung vom Hotel zum Hafen in Veli Lošinj und von dort auf den Berg Sveti Ivan zum Aussichtspunkt mit Kapelle (Hl. Johannes), wo wir das wunderschöne Panorama des Archipels von Lošinj genießen können. Abstieg auf der anderen Seite zur Bucht Krivica und entlang der Küste über Borik nach Mali Lošinj und dann zurück zum Hotel Punta.
5. Tag
Spaziergang entlang der Küstenpromenade vom Hotel Punta bis ins Zentrum von Mali Lošinj. Einschiffung auf das Schiff „Pirat“ und bei einer Panoramafahrt (ca. 2 Stunden mit Imbiss) lernen wir die Küsten und Buchten von Lošinj kennen. Nach der Rückkehr besuchen wir den duftenen Garten. Hier lernen wir die Pflanzenvielfalt der Insel und deren Substanzen mit heilender Wirkung kennen. Anschließend Freizeit in Mali Lošinj und Rückkehr zu Fuß ins Hotel.
6. Tag
Heimreise
Leistungen:
✔ Busfahrt inkl. Fährfahrt zur Insel Lošinj, Maut und Parkplatzkosten
✔ 5 x ÜN inkl. Ortstaxe, Anmeldegebühr im 4-Sterne-Vitality Hotel Punta in Veli Lošinj
✔ Willkommensgetränk, Halbpension mit Buffet-Frühstück und Abendessenbuffet
✔ Hallenbad mit beheiztem Meerwasser, Außenpool mit Meerwasser
✔ Saunabereich mit Finnischer Sauna, Biosauna, Dampfbädern, Infrarotsauna, Wassermassagebecken, Relax Zone
✔ 1 Strandhandtuch und Strandtasche pro Person bzw. Bademantel und Badeschuhe für den Wellnessbereich – zur Benützung während des Aufenthalts
✔ Eintritt Museum Apoxyomenos
✔ Panoramaschifffahrt mit Imbiss
✔ Besuch im duftenden Garten mit Verkostung
✔ 4-tägige Reiseleitung bzw. Wanderführer
Anmeldeschluss: 01.05.2026
Tippfehler, Irrtümer und Änderungen vorbehalten.
September 20 (Sonntag) - 25 (Freitag)
Insel Lošinj, Kroatien
Oktober
11OktganztägigIstrien RadreisePreis in Arbeit

Lernen Sie das slowenische Istrien mit dem Fahrrad kennen und genießen Sie deren kulinarische Köstlichkeiten. Entspannen Sie Ihren Körper nach dem Radfahren in den Schwimmbecken mit erwärmtem Meereswasser,
more
Lernen Sie das slowenische Istrien mit dem Fahrrad kennen und genießen Sie deren kulinarische Köstlichkeiten. Entspannen Sie Ihren Körper nach dem Radfahren in den Schwimmbecken mit erwärmtem Meereswasser, in der Sauna oder unter den erfahrenen Händen der Masseure. Das Relief des slowenischen Istriens ist sehr dynamisch, deswegen haben wir für Sie Touren mit leichten Anstiegen vorbereitet, die Sie mit einer spektakulären Aussicht belohnen werden.
1. Tag Divača – Kozina – Koper – Izola (ca. 45 km)
Anreise nach Slowenien. Fahrt nach Divača, wo Sie mit der ersten Tour beginnen werden. Sie fahren zuerst auf der Landstraße bis Črni kal, da biegen Sie dann in Richtung Krnica und fahren auf dem Höhenweg mit fantastischen Blicken. Wunderschöne Natur umgeben mit Weinbergen, Feigenbäume. Die Strecke führt Sie weiter bis Rižana und Dekani, wo Sie auf die berühmte Parenzana – ehemalige Schmalspurbahnlinie Strecke kommen, auf der Sie dann bis Izola zum Quartier radeln. Abendessen im Hotel.
2.Tag Izola – Strunjan – Piran – Portorož – Seča – Sečovlje – Dragonja – Izola (ca. 50 km)
Der bekannteste Weg ist der gekennzeichnete und anspruchslose Radweg zwischen Izola und Sečovlje. Der Weg führt Sie zuerst nach Strunjan durch Tunnel Šalet und dann weiter durch Olivenhaine, Kakiplantagen, Weinberge in Richtung Portorož. Man fährt durch den 550 m langen Tunnel Valeta bis Lucija. Der Weg geht weiter nach Seča, woman die Hauptstraße durchquert und fährt weiter bis Parecag und Sečovlje. Auf dem Rückweg radeln Sie gemütlich in Richtung Piran. Nach einem Stopp werden Sie sich wieder zurück in Richtung Strunjan und weiter nach Izola begeben.
3. Tag Izola – Muggia – Izola (ca. 50 km)
Heute radeln Sie wieder auf dem Weg, wo einst die Trasse der Schmalspurbahnlinie Parenzana verlief, in Richtung Izola, der Stadt der Fischer. Sie folgen weiter der schönen Küstenstraße direkt am Meer an Koper vorbei bis nach Ankaran und radeln im Anschluss über die Grenze nach Italien bis nach Muggia, Altstadtspaziergang. Freizeit für Cappuccino. Auf dem Rückweg halt bei einem Winzer mit Weinverkostung. Rückfahrt ins Hotel. Abendessen.
4. Tag Hrpelje/Kozina – Trieste (ca. 40 km)
Heute radeln wir auf der ehemaligen Bahnstrecke, die Triest mit Istrien verbunden hat. Die Strecke Hrpelje/Kozina/Trieste wurde 1958 stillgelegt, im Jahr 1966 haben sie auch die Gleise entfernt. Im Jahr 2010 wurde die Strecke in Wander- bzw. Radweg mit wunderschönen Ausblicken über das Val Rosandra Tal, Muggia und Trieste umgewandelt. Stadtführung Triest, Freizeit zum Mittagessen. Danach Fahrt zum Schloss und Park Miramare. Rückfahrt zum Hotel
5. Tag
Nach dem Fühstück gemütliche Heimreise
Leistungen in Arbeit
Preis in Arbeit
Tippfehler, Irrtümer und Änderungen vorbehalten.
Oktober 11 (Sonntag) - 15 (Donnerstag)
Istrien
Die angeführten Preise sind in EURO, pro Person, inkl. der angegebenen Leistungen und inkl. aller Steuern. Irrtümer und Änderungen vorbehalten. ÜN/F = Übernachtung mit Frühstück, ÜN/HP = Übernachtung mit Halbpension.
Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie unsere Website weiter besuchen können. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.